Not logged inClonkspot Forum
Forum Home Help Search Register Login
Up Topic Deutsch / Hilfestellung / Windows 10 Creators Update und DirectX
- - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 12.04.2017 18:11
Unter genannter Windows 10-Version scheint Clonk Rage (Vollbild-Modus) zumindest bei mir nicht mehr zu starten, beim Ausführen beendet das Programm sich sofort.

Es wurde eine Neuinstallation versucht sowie das Nutzen des Kompatibilitätsmodus von Windows (W7, W8) als auch das Starten mit Adminrechten.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Parent - - By Jan (More than 50 posts.) Date 12.04.2017 20:13
Was steht denn in der Clonk.log?
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 12.04.2017 20:23 Edited 12.04.2017 20:33
[22:21:05] Command line:
[22:21:05]
[22:21:05] Clonk Rage
[22:21:05] Version: 4.9.10.7 [330]  win32
[22:21:05] Registered to:
[22:21:05] Display mode not supported
[22:21:05]   CreateDevice failure.
[22:21:05] FATALER FEHLER: Fehler bei DirectDraw. Bitte DirectX-Installation auf diesem System prüfen. Dazu im Windows-Startmenü unter Ausführen 'dxdiag.exe' eingeben. Es muss mindestens DirectX Version 8.1 installiert sein.
[22:21:05] Spiel deinitialisiert.
[22:21:05] Engine heruntergefahren.


Vorhanden ist DX12.

Sofern DirectX durch das Windows Update ebenfalls ein Update erfahren hat würde es das Problem erklären, demnach hat Clonk Rage entweder ein Problem mit DirectX oder mit irgendwas vom Creators Update.
Meh, ist die Frage was man da machen kann, evtl. ältere directX-Komponenten in den Clonk-Ordner beifügen, ähnlich wie es manche Spiele mit Grafiktreiber-Komponenten machen? xD
Parent - - By Jan (More than 50 posts.) Date 12.04.2017 20:35 Upvotes 1
Versuch mal die Einstellungen zu löschen: Editor.exe schließen (falls offen), dann Eingabeaufforderung starten und
reg delete "HKCU\Software\RedWolf Design\Clonk Rage"
ausführen. Wenn das auch nicht hilft, dann teste mal ob wenigstens der Fenstermodus funktioniert:
reg add "HKCU\Software\RedWolf Design\Clonk Rage\Graphics" /v NewGfxCfg /t REG_DWORD /d 1024 /f
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 12.04.2017 20:59 Edited 12.04.2017 21:09
Ausgezeichnet, danke!

Die gespeicherten Einstellungen in der Registry zu entfernen hilft nicht, ein kurzer Test, indem man den entsprechenden Ordner einfach unbenennt, zeigt, das die .exe weiterhin direkt schließt (aber davor einen neuen Standardordner in der Registry anlegt).

Aber das Nachtragen des Fenstermodus' lässt das Spiel wieder wie gewohnt starten, sodass das Creators Update (oder das darin oder kurz zuvor gemachte DirectX-Update) da kein Problem darstellt.

Man sollte aber beachten das die Standard-Installation von Clonk Rage in Zukunft nicht mehr unter Windows funktioniert, auch mit Kompatibilitätsmodi nicht.
Ein Update in der Richtung ist denke ich mal nicht zu erwarten, wobei es zumindest schön wäre, den Fenstermodus als Option nachzureichen und bei der Installation standardmäßig zu aktivieren, um das Problem zu umgehen, wenn man es schon nicht lösen wird.
Naja, oder man hängt irgendwo einen Hinweistext hin falls man man auf clonk.de was runterlädt xD
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 07:09
Ich rate einfach mal: Das neueste Update unterstützt DirectX 8 nicht mehr. Versuchen kannst du auch, die Engine auf OpenGL umzustellen. Setze Engine=1 (afaik).

>Der Wert ist in der Registry hinterlegt, im Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\RedWolf Design\Clonk Rage\Graphics.

Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 09:23 Edited 13.04.2017 11:00
Stimmt, wollte das heute testen und OpenGL funktioniert weiterhin.

Aber dazu muss man ja erstmal in die Einstellungen des Spiels gelangen was bei einer frischen Installation dann ja nicht funktioniert.

Man muss in Zukunft bei Windows also entweder den Fenstermodus aktivieren oder OpenGL bevor man das Spiel überhaupt starten kann - also kein Weg um die Registry herum =P
Parent - - By Mupf (More than 200 posts.) Date 13.04.2017 11:13
Per Update DirectX einfach ganz zu deaktivieren sollte doch machbar sein, oder?
Parent - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 13:16
Dazu muss es erstmal zu einem Update kommen...
Aber ja, möglich wäre es.
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 13:22
Versuch mal DirectX und das hier.
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 13:37
Nice try aber leider nein, selber Fehler wie oben.

Haben die wohl DirectX9 auch abgeschossen? =P
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 13:44 Edited 13.04.2017 14:29
Blöd an OpenGL ist die merkwürdige Fenster minimieren-Unterstützung:
Minimieren kann man das Fenster scheinbar nicht, und wenn man es anderweitig erzwingt (Alles minimieren-Button in der Taskleiste von Windows), wird das Fenster wieder maximiert, sobald man ein anderes Fenster aktiviert, meh.

Momentan scheint mir die beste Lösung zu sein OpenGL zu nutzen und per Registry 40px von der Y-Fenstergröße abzuziehen.
Auf die Weise sieht man die Windows-Taskleiste (Standardgröße) und kann von da aus jederzeit auf andere Fenster zugreifen und Clonk zumindest temporär per Alles minimieren-Button wegbekommen - auch wird der Fensterrahmen nicht nachträglich wieder eingeblendet wenn Clonk bei Ladevorgängen kurz hängt, sodass das eigentliche Spiel auch nicht unschön visuell komprimiert wird.

Der Vollbildmodus war aber trotzdem besser, da man die Anwendung so wenigstens auch wirklich komplett minimieren konnte und es solange nicht mehr sieht, bis man es wieder aufruft.
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 13:48
Du sollst OpenGL und den Vollbildmodus nutzen :wink:
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 13:57
Habe mal testweise die Einstellungen in der Registry umbenannt, das Spiel einmal abstürzen lassen damit es frische Standardeinstellungen lädt, und habe dann den Engine-Wert auf 1 gesetzt damit ich mit OpenGL starten kann.

Clonk startet dann standardmäßig mit 800x600px in einem randlosen Fenster das, wie beschrieben, nicht minimierbar ist außer per groben 'Alles minimieren'-Befehlen, wobei die Anwendung bei jedweder Aktivierung eines anderen Fensters sich wieder maximiert (zwar hinter dem Fenster das man gewählt hat aber demnach kann man es nicht dauerhaft minimieren, es sei denn man macht nichts mit anderen Fenstern).

In den Optionen wird 'Vollbild' nebenbei angekreuzt und ausgegraut dargestellt.

Kann man in der Registry noch irgendeinen Wert umstellen um Vollbild zu erzwingen?
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 14:11
NewGfxCfg auf 0 setzen.
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 13.04.2017 14:27
Nope, keine Auswirkungen, Eintrag wird sogar bei Start von der Anwendung entfernt.
Parent - - By Jan (More than 50 posts.) Date 13.04.2017 16:21
Für OpenGL heißt der Wert NewGfxCfgGL.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 14.04.2017 10:10
Auf welchen Wert muss dieser gesetzt werden?

Soweit resultiert es mit dem selben 800x600-Randlosfenster wie oben beschrieben.
Parent - - By Jan (More than 50 posts.) Date 15.04.2017 08:04
0 für Vollbild, 1024 für Fenstermodus.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 15.04.2017 14:12
Jup, bei Enginewert '1' siehe oben, weiterhin randloses kleines Fenster, Anwendung löscht NewGfxCfgGL aus der Registry.

Bei Engine '0' crasht wiederum das Spiel direkt bei Start.
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 16.04.2017 07:23
Du kannst ohne NewGfxCfg(GL) keinen Fenstermodus haben :shocked:
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 16.04.2017 11:05
Mit DirectX kann ich nicht starten.

Mit OpenGL kriege ich immer ein randloses Fenster, egal ob NewGfxCfgGL vorhanden ist oder was dessen Wert ist.

Immerhin kann ich mit den X/Y-Werten der Registry die Größe bestimmen, das wars dann aber auch.

Vollbild ist nicht möglich und somit auch kein dauerhaftes Minimieren, da das Spiel immerwieder maximiert wenn man mit jedwedem anderen Fenster interagiert (zwar geht es nicht in den aktiven Vordergrund, bedeckt aber damit ständig den Desktop).
Das Spiel dauerhaft irgendwo auf dem Bild zu haben gibt einem auch keinen Vorteil, da das Fenster, wenn es nicht aktiv ist, das gezeigte Bild nicht aktualisiert bis man es wieder anklickt. Also das selbe wie minimieren, nur blockiert es einem einen Teil des Bildschirms.
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 16.04.2017 11:08
Lösch mal den ganzen Registry-Schlüssel und starte Clonk. Es stürzt ab. Stell dann Engine auf 1  und starte Clonk erneut.
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 16.04.2017 12:15
Wie schon beschrieben habe ich genau das gemacht, und das Ergebnis habe ich ebenso beschrieben.

Aber gerne nochmal hier ein Bild falls die Beschreibungen nicht ausreichend sind.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 12.04.2017 21:03 Edited 12.04.2017 21:09
Mh kann man den Fenstermodus noch irgendwie borderless bekommen? Leider spielt man nicht mit voller Bildschirmauflösung was je nach Spielinhalten unglücklich ist, beispielsweise bei Objekten mit pixelgenauen Grafiken, wo dann gerne mal ein 1-pixel-breites Objekt dann einfach im Fenstermodus unsichtbar ist.

[Edit]
Standardmäßig ist es borderless, aber wenn Clonk für einen Moment hängt, beispielsweise um ein aufwendigeres Szenario mit multiplen Objektpaketen zu laden, wird das Fenster von Windows dann zu einem normalen Vollbildfenster umgewandelt wo man die Ränder sieht, was ein leicht komprimiertes Bild verursacht.
Parent - - By Der Tod (More than 50 posts.) Date 12.04.2017 21:12
Unter Windows hab ich deshalb immer die Auflösung in der Registry so angepasst, dass ich genau die Dicke von Taskleiste und Fensterrahmen abgezogen hab.
Dann bei Clonkstart einmal maximieren (Win+Pfeil Hoch oder sowas?) und dann passte es.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 12.04.2017 21:35
Hast du zufällig 1920x1080? Und wenn nicht, kannst du kurz schauen wie viel Pixel du jeweils für ResolutionX und ResolutionY aufgerechnet hast? Davon ausgehend das du die selben Fensterrahmen hast xD

Das scheint aber nicht zu funktionieren, beim Maximieren richtet Windows das Fenster automatisch auf die Bildschirmränder aus, sodass die Ränder einerseits wieder im Bild zu sehen sind, und andererseits das eigentliche Spiel in diesem Fenster reinkomprimiert wird was zu Darstellungsverzerrungen führt =/
Parent - - By Der Tod (More than 50 posts.) Date 12.04.2017 22:19
Ja ich hab 1920x1080, aber ich hab kein Windows mehr.

Unter Windows 7 dürfte es sowas bei 1920x1018 oder so gewesen sein (kann mich nicht mehr wirklich erinnern :x).

Ich hab damals vom maximierten einen Screenshot gemacht und dann mit GIMP abgemessen.
Zuerst manuell maximieren damit die Ränder eben da sind.
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 12.04.2017 22:23
Hatte testweise mal das Fenster kleiner und größer als die eigentliche Auflösung geschaltet, aber leider wird bei genanntem Lade-Lag das Fenster wieder auf die eigentliche Auflösung angepasst.
Parent - - By Cmdr. Adler (More than 200 posts.) Date 16.04.2017 11:35
Da komm ich mit einer blöden Frage: funktioniert denn OpenClonk ohne Probleme?
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 16.04.2017 12:24
Unter aktuellstem Windows 10 funktioniert Open Clonk bei mir ausschließlich im Fenstermodus.

In den Optionen gibt es die Möglichkeiten für Vollbild, Fenstermodus und 'Automagisch', tatsächlich öffnet sich die Anwendung bei allen Einstellungen bei Start aber in einem Fenster das man an den Rändern frei skalieren kann.
Allerdings ist der komplette Fensterrahmen plus Titelleiste immer sichtbar und kann auch durch Maximierung der Anwendung nicht entfernt werden.

Wenn du dazu zusätzliche Registry-Einstellungen kennst, kannst du sie hier ja kurz hinschreiben und ich kann es testen, soweit sehe ich da nur ein Toggle für den Fenstermodus, aber das ist dann sicher der Wert den man ingame schon einstellen kann.
Parent - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 16.04.2017 13:31
Dürfte ein Bug in Windows sein.
Parent - - By Jan (More than 50 posts.) Date 16.04.2017 19:42
Mir ist gerade eingefallen, dass Clonk möglicherweise versucht, den falschen Bildschirm zu benutzen. Teste mal, ob das was bringt:
reg add "HKCU\Software\RedWolf Design\Clonk Rage\Graphics" /v Monitor /t REG_DWORD /d 1 /f
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 17.04.2017 10:22
Getestet:

OpenGL mit 'Monitor' auf 1 und 0.
DirectX mit 'Monitor' auf 1 und 0.

Vorhanden ist hier momentan nur ein Bildschirm.

Leider keinerlei Unterschied, Verhalten der Anwendung ist identisch.
- - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 27.10.2017 17:56 Edited 29.10.2017 18:59
Nachtrag:

Jetzt wo ich Clonk Rage mal korrekt und sauber auf der aktuellen Version von Windows 10 installiert habe, fällt mir ein das die Vorversion von der letzten Windows-Installation wahrscheinlich deswegen funktionierte da dort OpenGL eingestellt war, Clonk Rage funktioniert also weiterhin nicht bei dem aktuellsten Windows 10.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 29.10.2017 19:03
Es scheint sogar noch etwas schlimmer geworden zu sein - wenn ich eine saubere Clonk Rage-Version starten möchte, lässt dies das Betriebssystem abstürzen.

Erst das manuelle Umstellen auf OpenGL über Regedit ermöglicht den Start - es gilt weiterhin das Raus- und Reintabben zu einem Crash von Clonk führen kann, was ich soweit nur umgehen kann, indem das Vollbildfenster von Clonk per Regedit etwas verkleinert wird.
Dies hat wiedrum den Nachteil das sich Clonk nicht mehr dauerhaft minimieren lässt, da eine Fensteraktion es automatisch wieder über dem Desktop einblendet. Um das noch einigermaßen navigierbar zu gestalten sollte man daher die Y-Größe von Clonk so weit verkleinern, das man am unteren Rand die Taskleiste von Windows sehen kann, um damit navigieren zu können, sollte man Clonk temporär verlassen wollen.
Parent - - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 30.10.2017 08:29
Hast du nach dem Creators Update denn auch schon mal deinen Grafiktreiber aktualisiert? Ich habe mit der neusten Windows 10 Version keinerlei Probleme, CR mit DirectX zu starten. Genauso wenig irgendwelche Probleme bei OpenClonk.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 30.10.2017 12:58
Welche Grafikkarte hast du denn, bei mir stürzt ein frisches Windows 10 der aktuellsten Version mit Clonk Rage ohne jegliche Modifikationen ab.
Parent - - By Mupf (More than 200 posts.) Date 30.10.2017 14:12
Bei mir mit Nvidia GTX 970 oder auf dem Laptop mit Intel HD 520 auch keine Probleme mit neu installiertem, aktuellem Windows 10 und Clonk Rage.
Hatte aber auch mit dem Creators Update früher dieses Jahr keine Probleme.
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 30.10.2017 14:48
Passt, habe eine AMD RX480, würde ein Problem mit AMD suggerieren.
Parent - - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 31.10.2017 10:22
AMD Radeon HD 7800, CR bereitet keine Probleme.
Parent - - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 31.10.2017 10:59
Wie genau hilft diese Aussage bei dem Problem - es ist offensichtlich das neuere Karten eher zu Problemen neigen da Clonk seit einer Bazillionen Jahren kein Update erhalten hat.
Soll ich spezifisch für Clonk meine HD7870 einbauen und das als 'Problem gelöst' ansehen?
Parent - By Clonkonaut (More than 200 posts.) Date 31.10.2017 11:03 Upvotes 4
Das war nie mein Vorschlag und sowas habe ich auch nicht geschrieben. Mein Ausgangspost behandelt etwas völlig anderes und jetzt habe ich nur deine Frage beantwortet. Wenn dir die Antwort egal ist, dann frag nicht?
Parent - By Sam (More than 50 posts.) Date 31.10.2017 12:02
Also mit meiner 1070 hab ich auf Windows 10 bisher keinerlei Probleme entdeckt.
- - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 29.10.2017 19:09
-Micha's Troubleshooting-

Regedit.exe starten und zu

Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\RedWolf Design\Clonk Rage\Graphics

navigieren.

-Probleme-

Clonk Rage stürzt bei Start ab oder Windows stürzt ab: Wechsel von DirectX zu OpenGL

Engine = 1 für OpenGL

Clonk maximiert sich bei jeder jedweder Fensteraktion unter Windows sodass die Navigation im Betriebssystem erschwert wird: Fenster in Y-Größe verkleinern um Taskleiste dauerhaft sichtbar zu machen

ResolutionY = 413 bei 1920x1080 mit Standard-Taskleiste, ansonsten schrittweise Wert senken
Parent - - By Fulgen (More than 500 posts.) Date 30.10.2017 09:32

>ResolutionY = 413 bei 1920x1080 mit Standard-Taskleiste


Deine Taskleiste ist also...gute 667 Pixel hoch?
Parent - By Foaly (More than 50 posts.) Date 30.10.2017 10:00
Deine nicht?
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 30.10.2017 11:58
Keine Ahnung wofür die Zahl steht, jedenfalls keine genaue Pixelangabe, aber das sollte bei 1080p ja offensichtlich sein, nicht? =P
Parent - - By Der Tod (More than 50 posts.) Date 30.10.2017 12:25
Michael hat wohl die Einstellung auf hexadezimal.
413 hex in dezimal wären 1043 dezimal.
Parent - By OffizierMichael (More than 500 posts.) Date 31.10.2017 11:07
Ah das wars also, danke ^^'
Up Topic Deutsch / Hilfestellung / Windows 10 Creators Update und DirectX

Powered by mwForum 2.29.7 © 1999-2015 Markus Wichitill