Download: Windows x64, Windows x86, Linux x64, Linux x86, macOS (experimentell)
Features
- Engineinventarmenüs wie das Kauf- oder Aktiviermenü behalten den Cursor auch auf dem richtigen Element, wenn ein anderer Spieler in der Zwischenzeit die angezeigten Elemente etwa durch Entfernen eines Objekts aus dem Inventar verändert.
 - Der Versuch, Heimatbasismaterial, welches mit einer negativen Stückzahl verfügbar ist, zu kaufen, zeigt nun dieselbe „Nicht verfügbar“ – Nachricht an, als wären 0 Elemente vorhanden.
 - Der Windows x86 – Build ist nun large address aware – damit kann LC bis zu 4 GB Arbeitsspeicher verwenden, was etwa mehr geladene Sounds ermöglicht. Empfohlen wird jedoch der Wechsel auf den Windows x64 – Build.
 - Heapbeschädigung erzeugt nun einen Crashdump unter Windows.
 - Die Shader verwenden nun GLSL anstelle von uralten ARB-/ATI-Extensions. Sie können über die Konfigurationseinstellung 
Graphics.Shaderaktiviert werden. - Das Rendering verwendet nun Triangle Strips statt Polygonen, was zu besserer Performance führt.
 - Wenn die Gammaramp nicht abgefragt werden kann, wird eine Fehlermeldung geloggt.
 - C4Group-Dateien werden nun mit Kompressionslevel 2 anstelle von 9 geschrieben, was zu besserer Performance führt. (Danke an Funni.)
 - Das interne Texturladen wurde optimiert, wodurch Programmstart und Spielladen nun merkbar schneller sind.
 - Das interne Schriftladen wurde optimiert, wodurch der Programmstart nun merkbar schneller ist.
 - Die Rückgabewerte von 
GetPlrViewModesind nun als Konstanten verfügbar:C4PVM_Cursor,C4PVM_TargetundC4PVM_Scrolling. Zur Bedeutung sei auf die Dokumentation verwiesen. 
Bugfixes
- IP-Adressen werden alle in die Referenz geschrieben, anstelle ein Limit zu haben.
 - Die Flüssigkeitsanimation wird beim Laden der Landscape.png nicht mehr an falschen Stellen angezeigt.
 LoadScenarioSectioncrasht nicht mehr, wenn es von einem Objektmenü-Callback aus aufgerufen wird, aber der Sektionswechsel das Objekt entfernt.- Das interne 
SetCommandin Objektmenüs verwendet nun korrektnilstatt0. - Wenn die Gammaramp-Größe 0 ist, wird die Standardgammarampgröße verwendet, anstelle zu crashen.
 - Kaufmenüeinträge werden nun auch korrekt angezeigt, wenn die Grafikskalierung der Definition nicht 100 ist.
 - Die Engine verzählt sich bei den Geburtstagswünschen an Clonks nicht mehr um ein Jahr.
 - ID-Grafiken in Text (
{{C4ID}}) werden nun auch korrekt angezeigt, wenn die Grafikskalierung der Definition nicht 100 ist. - Die Engine crasht nicht mehr, wenn man ein Gebäude mit Masse 
0zu bauen versucht. - Vorladen unter macOS endet nun nicht mehr mit einem schwarzen Bildschirm.
 - Vorladen unter macOS crasht nicht mehr die Engine, wenn der GL-Kontext nicht erstellt werden konnte, sondern zeigt eine Fehlermeldung an.
 GatlingReload.wavist nun im korrekten Format.- Falsche Parametertypen in Standardobjektpacks wurden korrigiert.