Kategorien
Allgemein

Greenlight: Clonk Rage auf Steam!

Bewerten Sie die Spiele positiv, die Sie auf Steam sehen möchten! – Beschreibung von Steam Greenlight.

Hier Voten und vielleicht kommt mit etwas matthes das Spiel wirklich auf die Plattform, was sicherlich mehr Spieler bringen würde!

Update vom 01.09. 20 Uhr: Leider wurde der Eintrag gelöscht. Mehr Informationen dazu im Clonk Forum.

Kategorien
Allgemein

Let’s Rock Wettbewerb: Auswertung!

Wir haben es geschafft, alle Einträge sind durchgespielt! Jedes hat sogar ein eigenes LP bekommen, eine vollständige Liste gibts dazu auf der Projektseite.

Bevor wir die Gewinner bekanntgeben noch mal ein richtig dickes Dankeschön an folgende Haudegen: Clonkonaut, Zapper, Konsti, B_E, Tyron, Gecko, ala, Sven2 und Maikel – für das Sponsoring der Preise! (sollte jemand vergessen worden sein bitte eine Nachricht schreiben!)

matthes – Erlaubnis und Bereitstellung hochaufgelöster Grafiken für die Preise.
Luchs – Programmierung der Wettbewerbsseite und Mitwirken.
ArneB – Bereitstellung und Koordination der Einträge auf CCAN.

Alle diese Namen sind feste Begriffe in der Clonk-Community und da sieht man mal wieder: Vielleicht ist unsere Community klein (und manchmal fies ehrlich!), aber trotzdem gibt es wunderbare Leute die für jeden Blödsinn zu gebrauchen sind! Auf dass es noch lange so bleibt und auch neue Perlen dieser Art hinzukommen. Aber nun zur Auswertung!

Kategorien
Allgemein

@clonkspot!

Heute mal ein kleines Experiment: Ein Twitterstream nur für Clonk! Egal ob CCF Update eines Projekts, CCAN Einträge, youtube Content, OpenClonk…uvm!

Lasst das Gezwitscher beginnen!

Kategorien
letsplay

Letsplay #1 – Clonk Party

Gestern Abend haben ich und NS die erste (Test)runde gespielt. Mit wilden Flüchen, einsamen Partys und sogar Lagwin. Viel Spaß!

Kategorien
Allgemein Commmunity letsplay Siedeln

Lass mal Clonk spielen!

Lets Play ist das neue Buzzword, yeah! Konkret wollten wir uns zum clonken verabreden (vornehmlich siedeln und casual oder so?) und nebenbei Voicechat machen, aus dem ganzem Krempel dann wilde Flüche ausschneiden (oder hinzufügen wenn’s zu wenig sind), auf youtube schmeißen und dann hier posten. Mal sehen wann Nachtschatten Zeit hat!

Ihr könnt auch mitmachen wenn ihr wollt, solange ihr ein Headset mitbringt. Gebt mir einfach via EmailSteamFacebookTwitteriMessageBrieftaubewasauchimmer Bescheid. Sven2 muss draußen bleiben :(

Kategorien
Commmunity

Neue clonk.de Links

Clonkblog und Clonkspot sind seit gestern in der offiziellen clonk.de Link-Liste. Ich denke Dragonclonk und mich hier freut das sehr, denn es zeigt, dass die Blogs bekannt werden. Ich höre viel positives über unserer beiden Blogs und freu mich auch, dass unsere Koexistenz so wunderbar funktioniert – ohne uns thematisch in die Quere zu kommen. Klar, mehr Artikel wären immer schön, aber mir fehlt teilweise die Zeit und dann sollten die Artikel ja auch noch qualitativ nicht unterstes Niveau sein. Wir geben uns Mühe, das ist die Hauptsache denke ich.

Zum Thema Linksliste auf clonk.de: Dort gibt’s auch andere interessante Links, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Matthes ist kein toter Gott, er trägt zumindest noch clonkige Links ein ;)

Übrigens haben wir heute die Text-Breite auf angenehmere 775px vergrößert, vor allem um den Lesefluss weiter zu verbessern. Das betrifft insbesondere Bild-Text Kombinations-Bereiche. Wir werden die Tage vermutlich noch etwas hier und da am Design feilen, unter anderem möglicherweise auch prozentuale Lösung der Darstellung, daher nicht wundern, wenn etwas mal nicht ganz korrekt aussieht. Danke für das Verständis.

Kategorien
OpenClonk

OpenClonk: Website Redesign

Vor einiger Zeit hat sich Newton darangesetzt und ein fortgeschrittenes Konzept der Hauptseite von OC gestaltet.

Aus diesem Design lässt sich eine Menge entnehmen. Angefangen bei dem Aussehen, sieht man langsam, wohin denn OC vom Stil her steuern möchte: Handfest, holzig, robust…eben clonkig! Es scheint sich auch langsam ein Logostil zu etablieren, der sich auch eindeutig mit den Vorgänger-Logos anfreunden möchte. Aber vor allem möchte das Redesign eines erreichen: Ein freundliches, übersichtliches auftreten. Clonkige Items als Symbole, kleine Javascript Galerien zum durchklicken, was meiner Meinung nach mit am wichtigsten ist: Ein schnell auffindbarer Download Button und eine kleine Newsspalte. 100 Punkte im Web-Fengshui ;)  Denn seien wir ehrlich, vom viel verwirrenden Developerfachgeplänkel mit Mercurial Übersicht – Seiten hat der Otto-normal-Clonker nicht viel, außer die Möglichkeit frustriert den Tab wieder zu schließen.

Ihr merkt, das soll sich alles ändern. Und ich persönlich finde das auch sehr gut. OC möchte offener für alle werden. Da fehlt im Redesign fast nur noch eine Sprachauswahl mit deutschem Inhalt und dann wären wohl alle glücklich. Mir persönlich fehlt nur noch ein Favicon, sowie ein etwas breiteres Layout. 16:10er haben da ziemlich viel Freiräume links und rechts. Das alles kommt aber sicherlich noch, ich bleib optimistisch :)

Kategorien
Commmunity

Steamclonk

Wer ein Steam Spiel hat, bzw. ein Spiel über Steam spielt, der weiß zu schätzen wie toll es ist auch im Spiel über Shift+Tab sich mal ins Internet einzuklinken, oder ggf. mit seinem Kollegen weiter zu chatten. Es gibt sogar eine Clonk Gruppe für Steam, wo man einige der Clonker sich auch als Freunde adden kann, oder einfach sehen kann welche Clonker gerade was zocken. Ich finds toll.

Wer beitreten möchte, benötigt eine Einladung von einem beliebigen Group-Member, um so zu verhindern, dass Hinz&Kunz da beitreten. Fühlt euch frei mich diesbezüglich anzuschreiben.

Kategorien
CCF

CCF: Vote(-Votes)

Was sind denn überhaupt diese Vote-Votes? Kurzum erklärt: User können die Projektvotes anderer User bewerten und so be- oder entkräftigen. Gut, dafür einen Blog Eintrag? Nein. Das Thema bringt noch mehr mit sich. Die Vote-Votes sind teilweise ein sehr nützliches Feature, da sie ungerechtfertigte Votes entkräftigen können, damit das Projektniveau nicht darunter leiden muss. 

Allerdings: Viele bevoten nach Ihrer Meinung, nicht nach den Aspekten des Vote-Inhaltes. Ein kleines Beispiel:


Der Durchschnittsvote

Hansi votet: Find ich prima, gefällt mir! :)   – daran ist nichts auszusetzen. Er sagt zwar nicht, was ihm gefällt und warum, aber ihn gefällt es eben. Abhängig zum Projekt wäre es nun sinnvoll das zu bevoten. Wenn das Projekt das absolut schlechteste Niveau hat wo gibt, dann wird man diesen Vote natürlich auch einen Minusvote verpassen. Ob das gut ist oder nicht, möge jeder für sich selbst entscheiden. Nicht jeder Vote muss auch bevotet werden, wer sich enthält tut manchmal auch gut daran.


Vote of Doom 

Hansi votet: Bäh, das sieht so derbst #+@“!  aus, ich hasse dich. Du machst nur Müll.  – Der Projektautor kann jetzt damit nichts anfangen. Im Besten Fall ignoriert er das, die User entkräftigen diesen Vote und gut. Im schlechtesten Fall nimmt der Projektautor sich das so zu Herzen, das er selbst schon am Projekt zweifelt und die Motivation verliert – am Projekt und an sich selbst. Er weiß ja nicht mal was er falsch gemacht hat, er kann absolut nichts am Projekt verbessern. Es kann durchaus sein, das auch andere User Minus voten (z.B.: wenn das Projekt wirklich schlecht ist), die drücken sich aber vielleicht besser aus und der Projektautor weiß warum er diese Votes bekommt. Anhand der Vote-Votes sieht der Autor dann auch meistens, ob es okay ist oder nicht. Haha, denkste. Denn wenn jemand Minus gevotet hat, unterstützt er auch meist alle anderen Minusvotes, fern von jeder Logik und Inhalt der Votes.

Ich rate dringend davon ab, es bringt keinen was. Dank Admin Tools ist es dem CCF Team zwar möglich alle Votes den Usern zuzuordnen, aber dagegen etwas unternehmen – das ist kaum Möglich, man müsste eine Menge Zeit investieren um solche User herauszufischen. Bei begründeten Anklagen schauen wir natürlich mal tiefer in das System. Die Tabelle im heutigen Blogbild wäre übrigens eine Vote-Votes übersicht, bei der unter anderem Vote-Vote User, bevoteter User und anderes sichtbar ist. Keiner bleibt unentdeckt ;)   (bei wirklich begründeter Wiederholung und Verstößen kann sogar ein Bann erfolgen…überlegts euch)


Konstruktiv Vote 

Hansi votet: Okay, das sieht erstmal a) gut / b) schlecht aus, weil ich finde das a) … / b) …

Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will: Ob die Meinung vom Projekt gut, oder schlecht ist. Wenn es konstruktiv begründet ist, kann jeder Vote etwas zur Verbesserung des Projektes beitragen. Über omg ist das toll! + Vote!verliere ich aber besser keine weiteren Worte… ;)