Ganz sponates Clonkertreffen. Mit dabei waren dieses mal Luchs, B_E und Nico – dem wir auch den Lag zu verdanken haben. Trotzdem ganz luschtig!
Jahr: 2012
Letsplay #1 – Clonk Party
Gestern Abend haben ich und NS die erste (Test)runde gespielt. Mit wilden Flüchen, einsamen Partys und sogar Lagwin. Viel Spaß!
Lass mal Clonk spielen!
Lets Play ist das neue Buzzword, yeah! Konkret wollten wir uns zum clonken verabreden (vornehmlich siedeln und casual oder so?) und nebenbei Voicechat machen, aus dem ganzem Krempel dann wilde Flüche ausschneiden (oder hinzufügen wenn’s zu wenig sind), auf youtube schmeißen und dann hier posten. Mal sehen wann Nachtschatten Zeit hat!
Ihr könnt auch mitmachen wenn ihr wollt, solange ihr ein Headset mitbringt. Gebt mir einfach via EmailSteamFacebookTwitteriMessageBrieftaubewasauchimmer Bescheid. Sven2 muss draußen bleiben :(
Da wir länger nichts mehr geschrieben haben kommt hier eine chronologische Zusammenfassung der letzten OpenClonk-Blogposts für alle die, die nicht so gut oder gar kein Englisch können:
Dokumentation überarbeitet
Newton & Günther haben die Doku auf den neuesten Stand gebracht. Durch viele Änderungen an C4Script wurde es Zeit: Viele Features und Funktionen sind neu, andere sind veraltet, und mit ihnen auch viele Beispiele. Wer es nicht wusste: C4Script ist die Clonk-eigene, mächtige Scriptsprache, in der alle Spielinhalte geschrieben werden. Die Doku gibt’s hier online.
Die wunderbare Welt der Shader
Dass man in OC zoomen kann ist ja inzwischen bekannt. Das Problem dabei ist, dass die Landschaft dann unscharf wird, da sie kein Echtzeit-3D-Modell ist. Allgemein gilt: Jede Grafik die nicht 3D-Modell- oder Vektorbasiert ist wird beim vergrößern pixelig oder unscharf, da die vorhandenen Informationen ohne zu skalieren einfach nur vergrößert werden.
PeterW hat sich dieses Problems angenommen und einen besseren Vergrößerungs-Algorithmus implementiert, genannt hq3x. Der Unterschied ist deutlich zu sehen, zudem gibt’s einfache Lichteffekte wie die von Clonk Rage obendrauf.