Kategorien
Allgemein

Weihnachten 2015

Blogpost von Sven2

Die Geschenke sind ausgepackt, die Winterwompfbeeren verspeist und die Weihnachtslangeweile macht sich breit? Das muss nicht sein, denn fleißige Entwickler haben pünktlich zu den Feiertagen einige neue Clonkinhalte produziert.

Ein paar Highlights der neuen CMC-Version.
Ein paar Highlights der neuen CMC-Version.

Die größte Neuerung für Clonk Rage ist eine neue Version von Codename: Modern Combat (R1.8). Neu sind zwei Szenarien, überarbeitete Dominion-Spielziele und unzählige kleine Verbesserungen und Korrekturen. Wer noch mehr CMC will, kann auch beim Community-Szenarienprojekt mitmachen und über das Design des nächsten Szenarios abstimmen. Weitere Informationen gibt es wie immer auf der Clonkforge (Download CMC, Download Hazard).

Ebenfalls für Clonk Rage startet die Abstimmung zu einer neuen saisonalen Liga mit begrenzter Szenarienauswahl. Jeder ist dazu eingeladen, im Ligabrett zu den Runden abzustimmen oder eigene vorzuschlagen. Initiiert wurde die Liga von scaba und weitere Informationen gibt es hier im Forum.

Neuerungen gibt es wie immer auch in OpenClonk. Zwei Szenarien wurden veröffentlicht. Achtung: Beide Szenarien benötigen die aktuelle Vorschauversion von OpenClonk 7.0, die man unter den Nightly Builds herunterladen kann.

Shîre screenshot
Shîre

Das erste Szenario ist eine Portierung des unter den Rentnern in der Clonkgemeinde wohlbekannten Abenteuerszenarios Shîre. Diese klassische Runde aus dem Jahr 1999 stammt noch aus der Zeit von Clonk 4 und wurde ursprünglich von Jan Gauczinski entwickelt. Die Neuauflage für OpenClonk hat Marky gebaut. Im Szenario finden sich neben der 1:1 nachgestellten Landschaft, Dialogen und Musik auch detailliert gezeichnete, individuelle Texturen für jeden Clonk, mit dem der Spieler interagiert.
(Download Szenario + Download benötigte Bibliothek)

Rette den Weihnachtsbaum Bildschirmfoto
Rette den Weihnachtsbaum

Die Zweite Runde ist ein kleines an Kampf um Gidl angelehntes Verteidigungsszenario namens Rette den Weihnachtsbaum von Sven2. Ein oder mehr Spieler versuchen, den Weihnachtsbaum vor angreifenden Gegnerhorden vom Land und aus der Luft zu beschützen. Zur Unterstützung sendet der Weihnachtsmann Geschenke von oben, die den Bogen des Spielers verbessern. Download hier.

Entwickler haben in OpenClonk ebenfalls gerade Hochsaison. Das kommende 7.0-Release hat schon 80% der geplanten Fehlerkorrekturen erreicht und kann hoffentlich Ende Januar in die finale Testphase eintreten.
Für Entwickler, die nur einmal in OpenClonk hereinschnuppern oder sich mit einer Kleinigkeit im Spiel verewigen wollen bietet sich das Milestone-Projekt unter Leitung von ala und Shadow an, welches viele kleine und große Ideen listet, die sich Spieler in der Vergangenheit gewünscht haben. Es gibt auch eine Zusammenstellung von einfachen Aufgaben für nicht-Entwickler.

Frohe Feiertage an alle Clonkspieler und Entwickler und vielen Dank an alle, die unser Spiel seit 20 Jahren am Leben halten!

Kategorien
OpenClonk Siedeln

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Freie Übersetzung, Originalpost von Clonkonaut gibt’s hier.

*Dieses Update wird durch das OC-Milestone Projekt (en) gesponsort!*

Inzwischen wurden die Produktionsketten für die Landschaft fertiggestellt. Das beeinhaltet Sähen, Ernten, Pflanzen und entsprechende Verarbeitung. Erstmalig sind Pflanzen also in die Produktion weiterer Materialien involviert. Das gute ist, wir haben somit einen nachwachsenden Rohstoff!

Weizen

…ist schon seit recht lange Zeit mit im Pack erhältlich. Sobald es reif ist, kann es mit einer Sichel geerntet werden, um neue Samen zu erhalten. Hier hat der Spieler die Möglichkeit entweder eine neue Pflanze zu setzen, oder die Körner zu Mehl mahlen zu lassen. Aus dem Mehl wird in der Küche Brot für die Welt hergestellt, was allgemein ein gültiges Rezept gegen Hunger ist.

Baumwolle

Hier haben wir ein anderes Konzept verfolgt, als was uns die Natur  im echten Leben bietet:
Die Baumwollpflanze brütet Ballonartige Früchte aus. Sobald diese reif sind, verlassen sie ihre Mutterpflanze und schweben von dannen, getrieben vom Wind und Lebensfreude. Dabei platzen die Ballons nach einiger Zeit und verstreuen ihren Inhalt über einen beliebigen Bereich der Spielwelt. Um die Früchte also besser abzuernten ist man entweder sofort mit dem Schwert zur Stelle, oder man übt sich im Tontauben…ne, im Baumwollballonschießen (Patent läuft).

Wie beim Weizen auch, kann mit dem Samen eine neue Generation von Baumwollpflanzen gezüchtet werden, oder man steckt ihn in einen Webstuhl um dufte Klamotten daraus zu machen. Oder noch besser: Windbeutel, Luftschiffe oder gar Ballons.

Aus Baumwollballons werden somit Ballons aus Baumwolle für Clonks. Wer sich das nur ausgedacht hat…!

Will auch!

Die schlechte Nachricht: Gibt’s noch nicht. Die Gute: Im nächsten großen Update (angesetzt für Januar 2016) sollte es die Objekte geben. Auf Szenarien müsst ihr eventuell noch etwas länger warten, es sei denn ihr motiviert die Entwickler ihren Kaffeebecher aus der Hand zu legen und sofort Szenarien zu bauen! Clonkonaut sieht vor seinem geistigen Auge schon Städtchens, deren schier endloser Brotbedarf durch die neue Landwirtschaft gedeckt werden soll. Na hoffentlich sind die Brötchen dann glutenfrei :-)