Kategorien
Allgemein

Kanibals Senf: Macros in Clonk

Banner
Willkommen zur ersten Ausgabe von “Kanibals Senf!” – Heute mit dem Thema: Makros in Clonk.

  1. Was ist?
  2. Wieso?
  3. Wiegeth?
  4. Aber?

Was ist?

Als Makro bezeichne Ich im folgendem eine Art Programm/Script, das auf ein bestimmtes Ereignis abläuft und einen festen Ablauf an Befehlen ausführt. Speziell in Clonk sind damit Scripte gemeint, die auf einen bestimmten Tastendruck (z.B. Strg + a) mehrere andere Aktionen durchführen (z.B. a a); möglich wird das durch spezielle andere Programme, die im Hintergrund laufen und darauf warten, dass die Aktion ausgelöst wird. Beispiele dafür sind AutoIT, AutoHotkeyScript oder auch das Dienstprogramm für Logitechs Gamer-Tastaturen G11, G15, G19 oder auch die neue G510.

Kategorien
Allgemein

Clonkspot Jubiläum

Los, jubelt! Clonkspot wurde gestern ein Jahr alt. Mir fällt vor Schreck gleich gar nichts dazu ein, außer das ich ein paar Stats sagen kann:

  • Wir haben bisher insgesamt 62 Artikel, die 236 mal kommentiert wurden – wo, danke Leute! :)
  • wir haben im Durchschnitt 40 Besucher am Tag
  • Besuche aus 13 Ländern

Traurigerweise sind wir inzwischen der einzige Blog zum Thema Clonk, nachdem diverse Nischenblogs und sogar Clonkblog inaktiv/gelöscht wurden. Zugegeben, allzu viel Aktivität ist hier auch nicht zu verzeichnen, doch wenn wir Lust haben und auch ein Thema, dann schreiben wir schon was, keine Sorge.

Danke auch an Luchs und Nachtschatten, ohne die das hier so nicht möglich gewesen wäre!

Zum Schluss noch der Beste Suchbegriff dieser Dekade, womit ein Suchmaschinenuser auf clonkspot kam: „nachtfalter haben wieviel beine?“ Ich sage drei .

Kategorien
Allgemein Siedeln

Haben wir 10 Jahre lang falsch gesiedelt? – II

Letztes Mal haben wir uns grundsätzlich auf den Abbau von Materialien konzentriert. Heute soll die Infrastruktur und der Transport einmal genauer unter die Lupe genommen werden. Um uns auf das Thema einzustimmen, stellen wir uns folgende Geschichte in Clonk vor:

Wir brauchen Steine, um uns eine feste Hütte zu bauen, sonst fällt uns vielleicht noch mal der Himmel auf den Kopf! Wenn wir einige der Verbesserungen aus dem letzten Artikel umgesetzt hätten, könnte das folgendermaßen aussehen: In unserer Basis und in der näheren Umgebung gibt es offenbar nicht genug Stein, das haben wir schon nachgeschaut. Also heißt es: Auf zu neuen Abenteuern! Wir packen unsere Schaufel in den Rucksack, noch ein paar Flints, und was man noch so braucht.

Nicht weit von unserer Basis fängt das unbekannte Gebiet an. Hier sieht es recht nett aus, es wachsen hohe Bäume, ein paar Wipfe huschen durch’s Gras. Und dort sehen wir auch eine kleine Grube. Das wäre doch der ideale Ort, um mal ein bisschen nach Ressourcen zu graben! Links und rechts der Grube sind auch schon ganz dünne Steinspuren zu finden, wenn wir tiefer graben werden wir da bestimmt auf eine treffliche Steinader stoßen. Abgesehen davon gibt es hier einen Wald, so können wir uns jederzeit neue Werkzeuge bauen, falls die alten kaputtgehen.

Und tatsächlich, wir haben eine gute Steinader gefunden. Jetzt nur gut zielen mit den Flints, sonst kracht uns noch der Stollen ein! Aber wir machen alles richtig. Puh! Nun wird alles in den Rucksack gesteckt was geht, denn der Weg nach Hause ist nicht um die nächste Kreuzung. Es ist auch schon Nacht, morgen früh können wir dann anfangen unser Haus aufzubauen. Holz und Stein haben wir mit im Gepäck. Sobald die Hütte steht lohnt es sich sogar ein Transportsystem zu dieser Grube zu bauen, denn die Gegend scheint reich an Bodenschätzen zu sein. Eine Hütte dort ist dennoch nicht denkbar, zu weit liegt die Grube außerhalb unseres mit Flagge markierten Hoheitsgebietes – ungeschützt vor Feinden, und weitab unserer restlichen Produktionskette.

Okay, und wie sieht unser Transportsystem aus? Im ersten Artikel hatten wir über die bisherigen Möglichkeiten in Clonk geschrieben: „In Transportwege zu investieren lohnt sich effektiv überhaupt nicht. Nette Elemente wie Züge oder ähnliches sind einfach unpraktikabel, was nicht zu 100% mit der 2D-Restriktion zu tun hat“. Was das im Detail heißt, nun…

Kategorien
Allgemein Siedeln

Haben wir 10 Jahre lang falsch gesiedelt? – I

Ein paar Posts im OpenClonk-Forum deuten Bedenken am bisherigen Siedel-Prinzip an:

„I think in OC the „press down and wait“-sytem is outdated, we should come with something fresh.“ (Ich denke, in OC hat das „Runter-drücken und warten“-System ausgedient, wir sollten uns was neues ausdenken) – Profpatsch

„But in Clonk building settlements is very slow. (…) In my opinion OpenClonk should have a settlement system where you can quickly build buildings. Like this you’re able to combine settlement and melee.“ (Aber in Clonk dauert es ziemlich lange, eine Siedlung zu bauen. (…) Meiner Meinung nach sollte OpenClonk ein Siedel-System haben, in dem man Gebäude schnell errichten kann. So ist es möglich, Siedeln und Melee zu vereinen). – EroSennin

Nun – irgendwie geben wir ihnen recht. Auch uns kam Siedeln mit zunehmender Clonk-Erfahrung etwas komisch vor. In letzter Zeit haben wir uns also mehr oder weniger häufiger Gedanken darüber gemacht, was eigentlich so am Siedeln schief läuft und warum das so ist. Wir stellen heute einfach mal frech die These auf, dass sowohl Clonk Rage als auch seine Vorgänger beim Siedel-Prinzip so ziemlich alles falsch gemacht haben. Doch warum?

Kategorien
Allgemein

10 Jahre Clonk – III

Heute nun der vielleicht letzte Teil dieser Serie. Teil 1 und Teil 2.

Es ist jetzt schon eine Weile her seit dem letztem Artikel, ich weiß nicht genau ob ich den Anschluss nahtlos weiterführen kann. Ich werd mir Mühe geben. Also der Reihenfolge nach müsste das Jahr 2007 kommen. Was genau dort passiert ist kann ich nicht mehr sagen (ihr vielleicht?), ich finde aber nichts woran ich direkt gearbeitet habe. Außer an eigenen Nicknames…

Kategorien
OpenClonk

OpenClonk: Back to the Rocks 1.2 erschienen

Zu den Highlights dieses Updates gehören das neue Szenario Donnernde Himmel und die Erneuerung des Codes für den dedizierten Server. Selbstverständlich gab es die übliche Portion Bugfixes. Insbesondere brauchen Windows-User zukünftig nicht mehr das komplette Paket von der Download-Seite herunterladen, denn die interne Update-Funktion funktioniert nun endlich.

+hinzugefügt | !Bugfix | -entfernt

Spielinhalt und -mechanik:
+ Szenario Donnernde Himmel von Mimmo
! Bedeckt: Wind-Zauberspruch setzt jetzt korrekten Besitzer
! Bedeckt: Doppelten Sky-Eintrag in der Scenario.txt entfernt
! Fehler in Kill-Logs behoben
! Parkour-Kurzbeschreibung korrigiert
* Eisige Höhle: Feintuning der Landschaft und TopOpen=0
– Verirrte ActMap.txt in edge.c4d entfernt
* Textur der Holzhütte etwas verbessert
! Respawn-Behälter spawnt keine Waffen mehr (Bug #554)
! Möglichen Runtime Error im Parkour-Ziel gefixt
* Kanonen und Loren fallen nicht mehr aus den Kartenrändern
! Benutzen1/Benutzen2 am Gamepad drücken und loslassen: Zielkreuz wird korrekt ein- und ausgeblendet, auch wenn der Clonk kein Objekt in der Hand hält (Bug #535)
! Schwert-Benutzung funktioniert jetzt mit Gamepad

Engine:
+ Dedizierter Server funzt wieder
+ Erzeugung von Mini-Dumps im Fall eines Crashes
! Update-Prozedur unter Windows gefixt
+ Fallback: Wenn ein Auto-Update fehlschlägt wird ein Komplett-Download + manuelle Installation gestartet
! Kein Auto-Update für Debian/Ubuntu (diese haben ihre eigenen Prozeduren)
! Kein Reset des Ladebalkens mehr, wenn die Definitionen geladen werden
! Crash behoben wenn sowohl Shader als auch Fog of War aktiviert sind (Bug #549)
! Einige Fixes bzgl. der Gamepad-Steuerung
! win32: Standard sind jetzt die aktuellen Desktop-Anzeigeeinstellungen (Bugs #484, #493)
! Es werden nur Anzeigemodi ausgewählt, deren Farbtiefe mit der eingestellten Farbtiefe überein stimmt.
+ Editor/GTK: Clipboard wird beim Beenden gespeichert
+ Script: Neue globale Funktion: DigFreeMat
! Script: == funktioniert, wenn auf einer Seite des Operators ein Objekt mit einem Proplist-Label steht

Originalpost von Newton am 12. Februar 2011

Download: OpenClonk v1.2

Kategorien
OpenClonk

Open Clonk: Platz 1 der Besten Downloads des Winters

Das Online Portal Chip hat OpenClonk zum Besten Downloads des Winters 2010/2011 gekührt. Das ist doch was, clonkspot gratuliert dem OC natürlich mit den Besten Wünschen!

Abgesehen davon hat OC auf chip.de ohnehin eine eigene Downloadsektion, unter anderem ist dort clonkspot auch verlinkt. Hurra SEO. – :D

Kategorien
Allgemein

Best of Suchbegriffe

Viele Leute suchen clonkspot via Google. Jedoch kommt man natürlich auch auf Umwegen und über andere Suchbegriffe auf unsere Seite. Heute eine Liste der meiner Meinung nach Besten Suchwörter/-Sätze:

  • alte bergbauwerkzeuge
  • bevoten
  • clonk pain farben
  • wie kann ich bei clonk endeavour die ränge bei den clonks weiter machen
  • vision sollte man überlassen
  • spiel mit dem roten quader
  • hilfe lava kommt
  • feinbau gewehr
  • gamepad schneller machen
  • planung und gestaltung jubiläum
Kategorien
Download OpenClonk

OpenClonk: Thunderous Skies

Da es das Szenario nicht in die momentane Spielversion geschafft hat, habe ich die aktuelle Version des Szenarios modifiziert, sodass es mit der aktuellen Release Version spielbar ist.

Übernimm die Kontrolle über die Inseln, die da hoch oben im Himmel schweben. Zahlreiche Waffen, Sprüche und Objekte sind bei der Bekämpfung der Gegner äußerst hilfreich. Töte einen Feind als König, oder töte den aktuellen König um zu punkten. Wenn du der König bist, bekommst du von jedem Treffer, den du machst 30% Gesundheit zurück.

Ein Koth Szenario in luftigen Höhen. Wer zuerst 10 Punkte macht gewinnt.

Download Szenario

Urprünglicher Post von MimmoO  am 29. Dezember 2010.

Kategorien
OpenClonk

OpenClonk: 1.1.3 Changes

Wir haben dieses Wochenende (Originalpost beachten) ein Update veröffentlicht. Es behebt viele bekannte Probleme und beinhaltet auch viele kleine Verbesserungen und etwas Balancing. Es folgt eine Liste der Änderungen.

Windows Benutzer müssen sich das gesamte Paket aus dem Download Bereich holen und neu installieren. Linuxer dürfen die eingebaute Update Funktion benutzen.

Engine
! Zufalls-Himmelsfarbe behoben (#317)
* Standard Kontrollrate in Netzwerkspielen ist jetzt 3
! Entzündetes Dynamik trifft keine Clonks mehr
+ Artwork im OC Installer
* Script: FindConstructionSite gibt 0 aus, wenn die Suche nicht erfolgreich war
! Clonk brennt nicht nach seinem Tod weiter (#222)
* Update für das XMP Icon (vorher CZ, jetzt OC)
* Clonk-Client hat jetzt #openclonk als Standard-IRC-Channel
! möglichen Crash in C4GUI::Container::ClearChildren() behoben
* Laufzeitbeitritt vorerst deaktiviert, da dieser momentan noch nicht funzt
! transparente submeshes werden vor non-transparenten gerendert
–  FIGHT Prozedur und ähnlichen Kram entfernt
! win64: Crash behoben, wenn ein C4String >4GB zugeteilt wird

Spielmechanik
! Kanone kann nicht schießen, wenn verkehrt herum (#512)
! Seil der Kletterhakenschleuder reißt nicht mehr zu früh
* fortsetzen des Zielvorgangs nachdem die Muskete neu geladen wurde (#508)
* [Q] öffnet das Rucksack-Menü – selbst wenn vorher ein anderes Menü geöffnet wurde
! Nullpointer Exception bei Tod eines Clonks, der keine Crew ist gefixt
! Clonk wirft Speer nun aus richtiger Höhe (Positionsbezogen)
! Clonk kann nicht aus festem Stein springen
! Typo und einige „code never reached“ Warnungen in C4DT gefixt
– (A) und (B) Hand-Symbole im HUD entfernt
+ neue Ballontextur in den Tutorials
! Gamepadzoomen gefixt (#536)
! Error wegen Variablen-Deklaration gefixt

Spielinhalt & Balancing
+ fehlenden deutschen String im dritten Tutorial hinzugefügt
* King of the Hill (nachfolgend: KOTH): Nur der König bekommt für Suizid ein Handicap (#520)
+ KOTH: neues Ziel – der König ist Tod, lang lebe der König!
+ KOTH: Waffenmenü wird nach Spielstart geöffnet
+ Parkours: es gibt jetzt eine informativere Kurzbeschreibung des Zieles (#547)
! Boomshires: verschiedene mysteriöse fixes
* Versteck: verschiedene Map-Verbesserungen und Balancing, Kill Logs und Anpassungen an den magischen Steinen
+ Kill Logs in allen Melees
* CTF: Flagge wird automatisch geklaut und hinterlässt eine visuelle Spur
* Frozen Fortress: Frostbolzen macht jetzt nur noch bei Clonks Schaden
* Schwertschaden um 1 per Treffer verringert
* Pilzmasse auf 6 vergrößert (Kilo? wtf)
* Lehmbrücken Länge um 1/4 erhöht
+ Lavatextur jetzt noch lavriger
+ shield walking Animationsphase hinzugefügt
! Schwerttextur in Molten Monarch gefixt
* Clonkbewegung sehen jetzt weniger zum gackern aus

ursprünglicher Artikel von Newton, Stand: 28. Dezember 2010